• Startseite
  • Termine
  • "Heimatmuseum"
  • Mühlen
  • Kirchen
    • Die katholische Kirche
    • Die ev. lutherische Kirche
    • Die ev. altreformierte Kirche
    • Die ev. reformierte Kirche
    • Bilder Kirchen
  • Uelser Geschichte
    • Anno dazumal
    • Fremdenverkehr Entwicklung
    • Die Kriege
      • 1 Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Ehrenmale der Kriege
    • Burgmannshof in Uelsen
    • Fotos Früher/Heute 1-6
    • regionale Geschichte
    • Persönlichkeiten
    • Uelsener Wappen
  • Archiv
    • Alte Anzeigen
    • Archive, Findbücher
    • Presseberichte
    • Lieder, Gedichte
    • Glückwunsch- und Trauerkarten
  • Bilder
  • Wichtiges
    • Aktivitäten
    • Für die Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Unser Engament
  • Links
  • Startseite
  • Termine
  • "Heimatmuseum"
  • Mühlen
  • Kirchen
    • Die katholische Kirche
    • Die ev. lutherische Kirche
    • Die ev. altreformierte Kirche
    • Die ev. reformierte Kirche
    • Bilder Kirchen
  • Uelser Geschichte
    • Anno dazumal
    • Fremdenverkehr Entwicklung
    • Die Kriege
      • 1 Weltkrieg
      • 2. Weltkrieg
      • Ehrenmale der Kriege
    • Burgmannshof in Uelsen
    • Fotos Früher/Heute 1-6
    • regionale Geschichte
    • Persönlichkeiten
    • Uelsener Wappen
  • Archiv
    • Alte Anzeigen
    • Archive, Findbücher
    • Presseberichte
    • Lieder, Gedichte
    • Glückwunsch- und Trauerkarten
  • Bilder
  • Wichtiges
    • Aktivitäten
    • Für die Mitgliedschaft
    • Kontakt
    • Unser Engament
  • Links
  1. Uelser Geschichte
  2. regionale Geschichte

Aus der Geschichte des Dorfes Uelsen

Hier die weiterführende Links:

Geschichte(n) in Kürze

Der Bürgerpark

Entstehung des Waldbades

Gaststätten

Geschichte der Rathäuser

Historische Landkarten

Uelser Vereine

Uelsen in Vergangenheit und Gegenwart

Der alte Friedhof

Der Spöllberg

Die Bronzezeit

Die Inflationszeit

Zum Torfstechen

Das Mittelalter

Die Brunnen des Dorfes

Gästebuch des "Goldenen Becher"

Genossenschaften, Banken etc.

Phosphat-Abbau in Uelsen von 1919-1920

Erinnerungen an die "Marschwiesen"

"Die Statt": Ein Heideweiher !?

Unsere "Berge"

Lüneburger Kamp/ Ein alter Flurname

Der Zoll in der Geschichte von Uelsen

 Aus dem "Siebenjährigen Krieg"

Die Teilung der Mark

Uelsen hatte eine eigene Gerichtsbarkeit

Uelsens gescheiterter Kanal


Geschichte(n) aus den Ortsteilen

Höcklenkamp

Rönnebarg

Waterfall

Lemke

Bauerhausen

Iland-Steenebarg-Hamlöck

 

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Nach oben scrollen
zuklappen