Aufgelöste Schulen
Quellenangaben:
Entnommen aus dem Buch „Uelsen im Spiegel der Schulchroniken“ aus dem Jahr 1985.
Dem Buch "Begegnungen mit der Vergangenheit"-Die Niedergrafschaft 1850-2000
Und freundlicherweise von der "Geschichtswerkstatt" Itterbeck erhalten.
Volksschule Egge-Balderhaar
Volksschule Getelo (etwa 1800-1977)
Volksschule Getelomoor (1893 - 1964)
Volksschule Gölenkamp (etwa 1800 - 1975)
Volksschule Haftenkamp (etwa 1800 - 1975)
Volksschule Halle (etwa 1800 - 1977)
Die Zunahme an neuen Verkehrsmitteln und die Möglichkeit ihrer Nutzung lässt sich an den Zielen der Schulausflüge ableiten. Hierzu eine Aufstellung aus den
Jahren 1895 bis 1949 als Beispiel dienen Aufzeichnungen aus der Haller Schulchronik.
1895 = Wanderung nach den „Hesinger Bergen“ und Höcklenkamp. Jedes Kind hatte ein Butterbrot mitgenommen und an reinem Wasser fehlte es in dem quellreichen Gebiet nicht.
1896 = Erste Eisenbahnfahrt mit der neuen Kreisbahn von Neuenhaus bis Frenswegen. Der Hin- und Rückweg von Neuenhaus erfolgte mit dem
Pferdewagen.
1899 = Ausflug mit der Bahn nach Bentheim.
1913 = Ausflug mit der Bahn nach Coevorden/Niederlande und Emlichheim.
1920 = Ausflug mit dem Pferdewagen nach Denekamp/Niederlande.
1924 = Theater Freilichtaufführung in Tecklenburg
1929 = Autoausflug nach Enschede, Hengelo und Delden/Niederlande
1934 = Ausflug nach Osnabrück = „Fest der deutschen Schulen“
1940 = Radtour über Veldhausen zum Lager Bathorn
1948 = Busausflug nach Bad Essen
1949 = Busausflug zum „Hermanns-Denkmal“
Volksschule Hardingen (etwa 1800 - 1977)
Die jetzige (2021) Ansicht auf das ehemalige Schulgebäude. Nach Schließung der Schule stand diese drei Jahre leer. Seitdem wird es von einem Amateurfunker-Verein gepachtet und dient Gemeindezwecken.
Volksschule Hardinghausen
Als solche genutzt bis 1885. Im Volksmund hieß diese Schule "et Gymnasium". Bis 1853 besuchten die Kinder nur in den Wintermonaten den Unterricht in dieser Schule. Als die allgemeine Schulpflicht auf das gesamte Jahr ausgeweitet wurde, vereinigten sich die beiden Gemeinden Hardinghausen und Gölenkamp zu einem gemeinsamen Schulverband. Nach 1885 gingen auch die Hardinghausener Kinder ganzjährig in Gölenkamp zur Schule.
Volksschule Höcklenkamp (1855-1964)
Volksschule Itterbeck (seit etwa 1800)
Volksschule Lemke
Das Foto stammt von Willy Friedrich. Aufnahme aus den 1960er Jahren. Die alte Schule wurde seinerzeit als Backhaus und Stall genutzt. Die junge Frau ist leider namentlich nicht bekannt.
Mehr über den
Schulverband Hilten-Lemke
Volksschule Ratzel
Volksschule Wielen (etwa 1780 - 1977)
Volksschule Wilsum (seit etwa 1800)